Lars Makelaar
Lars Makelaar
08.02.2023

Integriertes Kommunikationskonzept von Doppelleu Boxer (Chopfab)

Der Auftrag:

Die Aufgabe der Arbeit im Kurs «Integrierte Kommunikation» bestand darin, ein Integriertes Kommunikationskonzept für das 10-jährige Jubiläum von Doppelleu Boxer Chopfab) zu entwickeln. Das Konzept soll die Bekanntheit von Doppelleu Boxer steigern und den Absatz bei Neukundengewinnung fördern. Es soll auchdas Image von Doppelleu Boxer als innovatives, erfolgreiches und lokal verankertes Startup verbessern. Das Konzept soll sicherstellen, dass viele Besucher am Jubiläums-Event teilnehmen. Das Konzept musste für alleStakeholder relevant sein und inhaltlich, formal, medial und zeitlich abgestimmt sein. Das Ziel war esschlussendlich, Philip Bucher von unserem Konzept bei einer Schlusspräsentation zu überzeugen.

Unsere Idee:

Unsere Gruppe, die «Creative Rebels» hatte die Idee «Beer & Tattoos für under d’huut». Das Jubiläum bzw. die Big Bang Party sollte in einem Club stattfinden. Um auf die Party aufmerksam zu machen, wurden verschiedenste Ideen bedacht. Es sollte noch möglichst geheim bleiben, wie und wo genau die Party dann genau stattfindet, um so die Leute neugierig zu machen. Wer sich vor Ort ein Tattoo stechen liess, hatte die Chance bei einem Gewinnspiel ein Jahr lang gratis Bier von Doppelleu Boxer in der Brauerei in Winterthur zu gewinnen. Unsere Gruppe hat den Pitch für das beste Konzept schlussendlich gewinnen können. Leider haben wir jedoch, nicht wie versprochen, eine Rundführung in der Brauerei von Doppelleu Boxer erhalten.

Der Vorteil von praxisnahen Aufträgen:

Praxisnahe Aufträge bieten den Vorteil, dass die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse direkt in der beruflichen Praxis angewendet werden können. Dadurch kann eine engere Verbindung zwischen Theorie und Praxis hergestellt werden und wir Lernende erhalten ein besseres Verständnis für die Anwendbarkeit ihrer Fähigkeiten in echten Arbeitssituationen. Ausserdem kann dies zu einer verbesserten Vorbereitung auf die zukünftige berufliche Tätigkeit beitragen.

Meine Evaluation zum Kurs:

Der Kurs "Integrierte Kommunikation" hat uns als Team stark gefordert. Am Anfang hatten wir eine Fülle an Ideen, aber es war schwierig, uns auf eine zu einigen, da wir jede Idee gründlich evaluierten. Dadurch verbrachten wir amAnfang viel Zeit. Als wir uns schliesslich entschieden hatten, stellten wir fest, dass unsere Wahl einigeHerausforderungen mit sich brachte. Trotzdem konnten wir im Team gut zusammenarbeiten und diese Herausforderungen erfolgreich meistern, auch wenn wir am Ende unter enormem Zeitdruck standen. Unser Ziel war es, eine sichere Präsentation vor dem CEO Philip Bucher zu absolvieren. Trotz aller Schwierigkeiten kann ichsagen, dass ich viel in diesem Kurs gelernt habe und jetzt weiss, wie man ein integriertes Kommunikationsnetzwerk angeht und schlussendlich auch korrekt anwendet.

Bildschirmfoto 2023 02 07 um 15 15 56
Bildschirmfoto 2023 02 07 um 15 16 18