Lara Miani
Lara Miani
07.02.2025

Event Managerin trifft auf Eventmanagement im Studium: Praxis trifft auf Theorie

Die Semesterarbeit im Kurs „Live Communication, Event & Sponsoring“ bot mir die ideale Möglichkeit, meine Leidenschaft für Events mit fundierter Theorie zu verbinden.

Bild

Endlich war es soweit und es ging um meine Leidenschaft - Events. Im Rahmen der Semesterarbeit im 3. Jahr an der HWZ sollte ein Event von Grund auf geplant werden – von der ersten Konzeption bis zur finalen Umsetzung. Eine spannende und grosse Herausforderung mit ziemlich viel Aufwand dahinter. Die Rahmenbedingungen für unsere Semesterarbeit wurden klar definiert: Der Event durfte pro Person maximal 600.00 CHF kosten und die Teilnehmerzahl war auf 450 Personen begrenzt. Dazu mussten wir Sponsoren gewinnen, ein stimmiges Programm erstellen und alle logistischen, sowie organisatorischen Details berücksichtigen. 

Die erste grosse Hürde für uns als Gruppe war die Ideenfindung. Was macht strategisch Sinn, welche Sponsoren kommen in Frage und welches Unternehmen soll dahinterstehen? Wir entschieden uns für einen Event für das SRF. Genauer haben wir ein Krimidinner, welches im Rahmen des Literaturclubs veranstaltet und Live übertragen wird, geplant. Durch Teamarbeit, Flexibilität und gute Kommunikation gelang es uns, den Event von A bis Z erfolgreich bis ins Detail zu planen.

3

Dieser praxisnahe Auftrag hat sehr gut aufgezeigt, was Eventmanagement heisst und wie detailliert eine solche Planung sein sollte. Wir bekamen eine grosse Toolbox und viel Theorie mit auf den Weg, aus welchen wir viele Inputs und Details in unserer Arbeit direkt anwenden konnten. 

Aus meiner bisherigen beruflichen Erfahrung in der Eventbranche, konnte ich viel aus der Praxis mit einfliessen lassen. Mein Wissen konnte ich einbringen und meinen Teamkolleg:innen weitervermitteln. Da ich aus der Praxis komme, konnte ich vor allem von den theoretischen Inputs profitieren. Dieses Projekt war eine grossartige Möglichkeit, beide Welten zu verbinden und wertvolle Erkenntnisse für die berufliche Zukunft zu sammeln.