HWZ MEETS START-UPS
Behind the Scenes im Kurs Live Communication: Die Planung und Durchführung eines Panel-Talks mit den top 5 Start-Ups der Schweiz. Im fünften Semester hatte ich in einer Gruppenarbeit die Möglichkeit, die im Kurs sowie die in den vergangenen Semestern erworbenen Kenntnisse in der Gestaltung eines fiktiven Events einzubringen.

Der Auftrag
Wir planten einen Panel-Talk mit einer interaktiven Q&A-Session mit den CEOs der Top 5 Start-Ups aus der Schweiz. Das Event bietet eine Bühne für die Präsentation der fünf Start-Ups und fördert zudem den Austausch zwischen den Gründern und Führungskräften, Sponsoren sowie Studenten der HWZ. Der Fokus liegt darauf, Beziehungen aufzubauen, neue Ideen zu entdecken sowie Synergien zu schaffen, welche die Start-Ups der Schweiz wachsend vorantreiben.
Spannende Einblicke
Obwohl das Event fiktiv war, bot die Aufgabe spannende Einblicke in die praktische Anwendung der Theorie, wie die Budgetplanung und das Erstellen einer sinnvollen strategischen Planung. Besonders herausfordernd war es, trotz theoretischer Grundlagen praxisnah zu denken sowie im Team relevante Aspekte - von der Zielgruppenanalyse bis zur effizienten Nutzung der Ressourcen - zu berücksichtigen.
Innovation fördern und Netzwerke aufbauen
Vorteil praxisnaher Aufträge
Besonders wertvoll war es für mich, dass ich während eines praxisnahen Studiengangs parallel ein reales Event in meinem Unternehmen organisierte. Dadurch konnte ich meine Oranganisationsfähigkeiten festigen und lernen, theoretische Planungssätze flexibel an effektive Anforderungen anzupassen.
Vom praxisnahen Studiengang zur Organisation eines realen Events
Praxiserlebnisse schaffen
Die im Studium erlernten Inhalte konnte ich direkt in der Arbeitswelt anwenden. Parallel zur Gruppenarbeit organisierte ich selbstständig ein reales Event mit 40 Teilnehmer, darunter Ärzte und Anwälte. Zu meinen Aufgaben zählten die Auswahl und Koordination der Location, die Abstimmung mit dem Catering, die Erstellung von Präsentationen für die Referenten sowie die Planung von Give-aways und die Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort.

