Vivienne Schneider
Vivienne Schneider
06.02.2025

Zwischen Spannung und Strategie - Praxisnahe Learnings aus der Live Communication

Ein interaktives Krimidinner, das Gäste aktiv einbindet und gleichzeitig eine spannende Inszenierung bietet – das war die Herausforderung im Kurs Live Communication. Von der kreativen Konzeptentwicklung über die Planung bis zur Umsetzung wurden praxisnahe Erfahrungen gesammelt. Besonders deutlich wurde, wie wichtig jedes Detail für den Erfolg eines Events ist und welche Rolle eine durchdachte Organisation spielt.

Titelbild

Ein Event, wie es ihn in dieser Form noch nie gegeben hat:

Ein Live-Krimidinner, präsentiert vom SRF Literaturklub

Stellt euch vor: Eine exklusive Gala zu Ehren des verstorbenen Milliardärs Marvin von Hohenfels. Ein Abend voller Glanz, musikalischer Unterhaltung, exzellenter Kulinarik und einer Lesung aus seinen Memoiren. 

Die Veranstaltung beginnt mit festlicher Eleganz. Doch plötzlich – ein Schockmoment: Die Kantonspolizei Zürich stürmt den Saal! Angeführt von Detektiv Sebastian Fitzek, der mit einer dramatischen Enthüllung die Feier unterbricht:

«Marvin von Hohenfels ist keineswegs eines natürlichen Todes gestorben – er wurde ermordet und alle Verdächtigen sind anwesend.»

Damit ist der Galaabend nicht nur eine Hommage an den Milliardär, sondern gleichzeitig der Schauplatz einer spannenden kriminalistischen Aufklärung. Der Detektiv Fitzek beginnt sofort dunkle Geheimnisse der Gäste aufzudecken und vermittelt nach und nach mehrere Hinweise. Im Laufe des Abends erhalten auch die Gäste zusätzliche Hinweise und können den anderen Charakteren Fragen stellen. Ziel ist es, am Ende den Mörder oder die Mörderin zu entlarven.

Der Auftrag

Im Rahmen des Kurses Live Communication bestand unsere Aufgabe darin, ein Event zu organisieren, das es in dieser Form noch nie gegeben hat. Von der Konzeption bis zur Umsetzung haben wir alles selbst geplant und realisiert. Dabei haben wir wertvolle Inputs zu verschiedenen Aspekten der Eventplanung erhalten, darunter Dramaturgie, Styling und Kommunikation. Doch auch die weniger offensichtlichen, aber essenziellen Punkte wie Budgetierung, Sicherheitskonzept, Aufbau und Abbau spielten eine entscheidende Rolle.

Meine Learnings

Durch die intensive Planung und Umsetzung dieses Events habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, die mir auch in meinem aktuellen Beruf als Kundenberaterin und in der Teamplanung helfen. Mir wurde bewusst, dass jedes noch so kleine Detail einen grossen Einfluss auf den Gesamterfolg eines Events haben kann. Selbst unscheinbare Massnahmen können dazu beitragen, potenzielle Probleme zu vermeiden oder Eskalationen zu verhindern.

Besonders spannend war die Zusammenarbeit im Team, die Kreativität, die wir in die Eventgestaltung einbringen konnten, und die Herausforderung, ein realistisches und interaktives Erlebnis für die Gäste zu schaffen. Diese praxisnahe Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich in jede Rolle hineinzuversetzen, um eine authentische und reibungslose Veranstaltung zu ermöglichen.

Fazit

Der Kurs Live Communication hat mir nicht nur die theoretischen Grundlagen der Eventplanung vermittelt, sondern auch wertvolle praktische Einblicke gewährt. Die Organisation des Live-Krimidinners war eine einzigartige Herausforderung, die mir gezeigt hat, wie entscheidend eine durchdachte Planung und ein kreatives Konzept für den Erfolg eines Events sind. Diese Erfahrungen werde ich in meiner beruflichen Zukunft sicherlich weiter nutzen und ausbauen.