Mein Abenteuer mit NIKIN
Manche Projekte im Studium sind einfach Pflichtaufgaben – andere bleiben unvergesslich. Das Praxisprojekt mit NIKIN AG, einer nachhaltigen Schweizer Marke, gehört für mich definitiv zur zweiten Kategorie. Die Herausforderung? Ein integriertes Kommunikationskonzept von Grund auf zu entwickeln und dabei unsere erlernte Theorie anzuwenden.
Der Clou: Echte Erwartungen eines realen Unternehmens und ein Pitch, der am Ende über den Erfolg unseres Konzepts entschied.

Von der Vision zur Strategie
Der Startschuss fiel mit einer Präsentation des NIKIN-Gründers Nicholas Hänny. Das Unternehmen war für mich nahbar und interessant, aber auch die Herausforderung war sofort klar: Ein Konzept zu entwickeln, das wirklich einen Mehrwert bietet. Unser Team tauchte tief ein, analysierte den Markt, Zielgruppen und Kanäle, entwickelte Strategien und feilte an kreativen Ansätzen.
Nach intensiven Wochen kam der Höhepunkt: der entscheidende Pitch, bei dem wir die Möglichkeit bekamen, unsere ausgefeilte Strategie Nicholas Hänny persönlich vorzustellen. Unser Team lieferte eine überzeugende Vorstellung – und wir gewannen gemeinsam mit einer anderen Gruppe den Pitch! Das war für die Belohnung für die etlichen Stunden, die wir in das Projekt investiert haben, und zeigte auch, wie gut unser Team zusammengearbeitet und sich ergänzt hat.
Mein grösstes Learning? Strategie braucht echte Praxis
Dieses Projekt war für mich in vielerlei Hinsicht einzigartig. Noch nie zuvor hatte ich mich so intensiv mit der Entwicklung einer neuen Strategie für ein Unternehmen auseinandergesetzt. In der Schule analysieren wir viele theoretische Fälle und in meinem Berufsalltag lässt mir oftmals das intensive Tagesgeschäft kaum Zeit, um mich über einen längeren Zeitraum vertieft mit der Weiterentwicklung oder Neuentwicklung der grundlegenden Strategie zu beschäftigen. Hier konnte ich erleben, was es bedeutet, wirklich strategisch zu denken und Lösungen zu entwickeln, die nicht nur nach der Theorie funktionieren.
Mehr als nur ein Studienprojekt
Dieses Praxisprojekt hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, während des Studiums an echten Fällen zu arbeiten und nicht nur die Theorie zu verinnerlichen – schlussendlich ist die Anwendung das, was zählt. Ausserdem habe ich in diesem Projekt wieder gemerkt, wie sehr wir vom Wissen aus unserer beruflichen Erfahrung neben dem Studium und den unterschiedlichen Hintergründen unserer Studiengruppe – insbesondere unseres Teams – profitieren konnten. Dieses Projekt hat Lust auf mehr gemacht – ich bin gespannt auf die nächste Herausforderung!