The Preloved Market – Theorie trifft auf Baguette
Als Student in einem praxisorientierten Studiengang wollte ich mein Wissen nicht nur theoretisch behalten – es musste raus in die echte Welt! Mein Drang, Dinge umzusetzen, liess mich nicht los, und nachdem ich mit Freunden bereits an einem Start-up bastelte, wollte ich herausfinden, wie es ist, ein Event zu organisieren.


Die Idee hinter dem Preloved Market
Die Idee kam mir während der Vorbereitung auf mein Auslandssemester. Mein Schrank war voll mit Kleidung, die ich kaum trug, aber klassische Flohmärkte überzeugten mich nicht. Stundenlang frieren, um mit Schnäppchenjägern um seltene Sneakers zu feilschen? Nein danke!
Also warum nicht ein cooles Event draus machen?
Ein Ort, an dem Secondhand-Mode mit Musik, Drinks und einer entspannten Atmosphäre kombiniert wird. Und weil wir ohnehin wussten, dass wir kein Budget für Social Media haben wir uns einen Running Gag überlegt: Ein Baguette als Mikrofon. Wir haben es einfach zum Moderieren benutzt, weil es witzig war. Wer unsere Clips gesehen hat, wusste sofort: Das sind die beiden vom Preloved Market. Dazu gab’s Memes, Behind-the-Scenes-Material und ehrliche, ungeschnittene Einblicke – so, wie wir eben sind.
Studium trifft Realität – mit einer Prise Humor
Ein solches Event stemmt man nicht allein. Gabriel war sofort dabei und wurde Mitorganisator. Die grösste Challenge? Sponsoren. Also haben wir einfach unsere Idee gepitcht – ohne grosse Erwartungen, aber mit viel Begeisterung. Und es hat gepasst! PURO MATE war sofort dabei, und auch MARKO, eine Secondhand-Plattform, sah das Potenzial, über uns neue Kunden zu gewinnen. Kein grosses Business-Blabla, einfach authentisch erklärt, warum es Sinn macht.
Auch unser Wachstum auf Instagram lief komplett organisch. Wir haben einfach alle Freunde angefragt, sie folgten uns und so wuchs unsere Community. Beim nächsten Mal wollen wir gezielt Ads schalten, um mehr Reichweite zu generieren – bisher war dafür schlicht kein Budget da.
Auch mein Wissen aus dem Studium kam direkt zum Einsatz: Mit Illustrator und Photoshop habe ich das Logo und die Social-Media-Postings erstellt, ein Kommunikations- und Marketingkonzept ausgearbeitet und die gesamte Planung strukturiert durchgezogen. Und das alles ohne verstaubte Formalitäten, sondern so, wie es zu uns passte – locker, aber professionell.

Auf die Plätze, fertig, los!
Am 14. Dezember ging es los. Dank guter Planung, Teamarbeit und einer Prise Improvisation, lief alles rund. Von 12 bis 18 Uhr konnten Besucher nachhaltige Mode entdecken, während einge Freunde zusammen als DJ für die passende Stimmung sorgten. Natürlich war das Baguette-Mikrofon auch dabei.
Die HWZ berichtete über unser Event – ein riesiges Kompliment für uns. Finanziell lief es auch unglaublich gut. Break-Even erreicht! Alle Investitionen konnten gedeckt werden. Aber am wichtigsten: Die Besucherinnen feierten das Konzept und unser authentisches Auftreten.

Fazit und Ausblick: Mehr Secondhand, mehr Baguette, mehr Events!
Der Preloved Market hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, Theorie in die Praxis umzusetzen. Ich konnte meine Skills in Eventplanung, Sponsoring und Marketing direkt testen – und das mit einer grossen Portion Spass.
Doch das war erst der Anfang! Der nächste Preloved Market ist für September oder Oktober geplant. Folgt uns auf Instagram, wenn ihr dabei sein wollt – das Baguette kommt natürlich wieder zum Einsatz!
