Amanda Tantanini
Amanda Tantanini
11.02.2025

Theorie trifft Praxis: Mein Secondment im Employer Branding

Wie positioniert sich ein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber für Studierende und Absolvent:innen?

Diese Frage begleitete mich während meines viermonatigen  Secondments bei Deloitte. Von Budgetverwaltung über Recruiting Events bis hin zu  Social Media Kampagnen. Ich konnte wertvolle Praxiserfahrung sammeln und Employer Branding hautnah erleben. Welche Herausforderungen ich gemeistert habe und was ich daraus gelernt habe, erfahrt ihr hier.
 

IMG 0778

Während dem 5. Semester meines Studiums durfte ich im Rahmen meines Arbeitgebers Deloitte ein Secondment machen. Vier Monate lang unterstützte ich ein kleines, aber dynamisches Team, als Schwangerschaftsvertretung, was mir von Anfang an Verantwortung übertrug. Es war eine intensive Zeit, in der ich nicht nur viel über Employer Branding lernte, sondern auch, wie Theorie und Praxis ineinandergreifen.

Was ich in dieser Zeit gelernt habe
Unser Fokus lag darauf, Deloitte als attraktiven Arbeitgeber für Studierende und Absolvent:innen zu positionieren. Meine Aufgaben waren vielseitig und lehrreich:


Marketingbudget verwalten
Ich übernahm eigenständig das Budget für Absolventenprogramme und lernte schnell, dass strategische Entscheidungen oft Kompromisse erfordern. 

Beziehungen zu Universitäten und Hochschule pflegen
Eine enge Zusammenarbeit mit  den Ansprechpartnern der Unis und Hochschulen ist sehr wichtig im Hochschulmarketing. Ich pflegte unsere Kontakte mit den Hochschulen und Universitäten, koordinierte Sponsoring-Aktivitäten und bekam einen direkten Einblick, welche Angebote Studierende wirklich ansprechen.


Recruiting Events organisieren
Von Karrieremessen, zu Pub Quiz’ bis hin zu internen Networking-Events, ich war von der Planung bis zur Durchführung involviert. Hier wurde mir bewusst, wie wichtig Employer Branding abseits von Social Media ist.


Zielgerichtete Marketingkampagnen entwickeln
Hier konnte ich besonders viel aus meinem Studium anwenden. Mit meinem Wissen aus Visuellem und Textlichen Storytelling half ich die Social-Media-Kampagnen mitzugestalten. Besonders spannend war eine Instagram-Kampagne für ein Female Mentoring Programm.

Von Herausforderungen und Aha-Momenten
Natürlich lief nicht immer alles glatt. Die Zusammenarbeit sowohl mit internen als auch externen Partner:innen stellte mich vor neue Herausforderungen. Gerade bei der Organisation von Events war Flexibilität gefragt; Details änderten sich spontan, und ich musste lernen, ruhig zu bleiben und pragmatische Lösungen zu finden.


Warum diese Erfahrung so wertvoll war
Mein Secondment hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, theoretisches Wissen in der Praxis zu erarbeiten. 
Ich habe gelernt, wie viel strategisches Denken hinter Employer Branding steckt und wie entscheidend es ist, authentisch und zielgruppengerecht zu kommunizieren. Diese Erfahrung hat mir nicht nur neue Fähigkeiten gebracht, sondern auch meine Perspektive auf meine zukünftige berufliche Laufbahn geschärft.