sina pegoraro
sina pegoraro
06.02.2025

Seoul - im on my way

Ein lang gehegter Traum wird wahr: Im kommenden Semester werde ich an der Hankuk University in Seoul studieren. In diesem Beitrag erzähle ich, warum ich mich für Südkorea entschieden habe, welche Vorbereitungen nötig waren und welche Erwartungen ich an diese spannende Zeit habe.

2018 07 blog header

 

 Mein Traum vom Auslandssemester in Südkorea: Ein Ausblick auf eine prägende Zeit 

Schon als Teenager habe ich mir vorgestellt, wie es wohl wäre, in Seoul zu leben und zu studieren. Die pulsierende Stadt, ihre spannende Mischung aus Tradition und Moderne und die weltweit anerkannte Innovationskraft Südkoreas haben mich immer fasziniert. Jetzt wird dieser Traum endlich Realität: Im kommenden Semester werde ich an der Hankuk University of Foreign Studies (HUFS) studieren – eine Erfahrung, die ich kaum erwarten kann und die nicht nur meine akademische, sondern auch meine persönliche Entwicklung prägen wird. 

 

Warum Südkorea und die Hankuk University? 

Meine Entscheidung für Südkorea war keine spontane Idee, sondern ein lang gehegter Wunsch. Ich wollte schon immer ein Land erleben, das so viel kulturelle Vielfalt und technologische Innovation bietet. Die Hankuk University ist dabei die perfekte Wahl: Sie ist bekannt für ihren interkulturellen Fokus und ihr internationales Netzwerk. Besonders spannend finde ich, dass ich dort Module belegen kann, die sowohl akademisch herausfordernd sind als auch direkt auf meine beruflichen Interessen eingehen. 

 

Meine Vorbereitung: Vom Planen zur Realität 

Die Vorbereitungen für das Auslandssemester waren eine echte Herausforderung, aber auch eine spannende Reise für sich. Vom Bewerbungsprozess über die Budgetplanung bis hin zur Suche nach einer geeigneten Unterkunft habe ich jeden Schritt strategisch geplant. Ich habe mich bewusst für eine eigene Wohnung nahe dem ikonischen Namsan Tower entschieden, da sie mir die Möglichkeit gibt, die Stadt aus einer zentralen Perspektive zu erleben und trotzdem einen Rückzugsort für mich zu haben. 

Dabei habe ich mein Wissen aus dem Modul Communication Tools & Channels genutzt: Für die Recherche habe ich soziale Netzwerke und Plattformen wie Reddit und spezielle Blogs genutzt, um die besten Tipps von ehemaligen Austauschstudenten zu finden. Das zeigte mir, wie wichtig die richtige Wahl der Kommunikationskanäle ist, um gezielt Informationen zu erhalten. 

 

Erwartungen und Ziele 

Dieses Auslandssemester ist nicht nur eine akademische Erfahrung, sondern auch eine persönliche Herausforderung. Mein Ziel ist es, Südkorea in all seinen Facetten zu erleben: die Sprache zu vertiefen, die lokale Küche zu entdecken und die Kultur besser zu verstehen. Zudem freue ich mich darauf, mit internationalen Studierenden an der HUFS zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. 

Ich habe bewusst Storytelling als Methode aus dem Modul Content Creation genutzt, um meinen Blogbeitrag nicht nur informativ, sondern auch emotional ansprechend zu gestalten. Damit möchte ich zeigen, wie persönliche Geschichten andere inspirieren können, ähnliche Schritte zu wagen. 

 

Herausforderungen und Vorfreude 

Natürlich ist nicht alles leicht: Eine Sprachbarriere zu überwinden, sich in einer neuen Kultur zurechtzufinden und so weit weg von Familie und Freunden zu sein, wird sicher herausfordernd. Doch genau diese Herausforderungen sehe ich als Chance, zu wachsen – akademisch, beruflich und persönlich. Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, während meines Aufenthalts eine eigene kleine “Content-Serie” über meine Erlebnisse zu starten, die ich auf Social Media teilen möchte. 

Dank der Inhalte aus Communication Tools & Channels plane ich, meinen Blogbeitrag für Plattformen wie LinkedIn und Instagram zu optimieren. Hierbei setze ich gezielt auf Keywords wie „Auslandssemester Südkorea“, „Studieren an der Hankuk University“ und „Leben in Seoul“, um auch eine breitere Zielgruppe zu erreichen. 

 

Fazit: Ein Traum wird wahr 

Dieses Auslandssemester ist mehr als nur ein akademisches Programm – es ist die Erfüllung eines lang gehegten Traums. Durch die Verbindung von theoretischem Wissen aus den Modulen und der praktischen Umsetzung hoffe ich, nicht nur meine persönlichen Ziele zu erreichen, sondern auch andere zu inspirieren, ihre Träume zu verwirklichen. 

Mit diesem Blogbeitrag habe ich bewusst Techniken wie Storytelling, SEO-Optimierung und eine strategische Wahl der Kommunikationskanäle angewandt – Fähigkeiten, die ich durch mein Studium erworben habe und nun in der Praxis einsetze. Ich freue mich darauf, diese Ansätze in Seoul weiter zu vertiefen und zu erleben, wie mein Traum Stück für Stück Realität wird.