Social Media Marketing: Mein perfekter Karriereweg
Nach vielen beruflichen Interessen und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen habe ich durch meine interne Rotation als Marketing Coordinator endlich meine Spezialisierung gefunden. Die Arbeit im Social Media Marketing hat mich begeistert - von der Content-Planung und Visualisierung bis hin zur Strategie für Paid & Organic Posts. Warum diese Erfahrung für mich so prägend war und wieso ich mir nun sicher bin, dass Social Media Marketing meine Zukunft ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Vom Customer Advisor zum Marketing Coordinator
Vom 1. März bis 31. August 2024 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen einer internen Rotation als Marketing Coordinator im Team Marketing Planning & Project Management bei der Zurich Versicherung zu arbeiten. Die interne Rotation war eine spannende Gelegenheit, um meine bisherigen Kenntnisse aus der kundenorienten Arbeit mit neuen strategischen und kreativen Marketingaufgaben zu verknüpfen. Besonders interessant war es, die Schnittstellen zwischen Kampagnenplanung, Projektmanagement und Content Creation kennenzulernen und aktiv mitzugestalten.
Während der Rotaion gehörten zu meinen Hauptaufgaben:
Agents Support: Unterstützung der Generalagenturen bei Marketing- und Kommunikationsanfragen
Beratung zu Social Media, Print-Aufträgen und Events: Koordination und Optimierung von Inhalten
Visualisierungen mit Grafikern erstellen: Entwicklung von Headlines, Taglines und Captions für Kampagnen
Paid & Organic Posts für Zurich Schweiz teilen: Strategische Verbreitung von Inhalten, um Reichweite und Engagement zu steigern
Besonders spannend war für mich die Arbeit mit Social Media Content – von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Der Wert von praxisnahen Aufträgen
Während dieser Zeit konnte ich die theoretischen Inhalte aus dem Modul Content Creation bzw. Visuelles Storytelling (4. Semester) direkt in der Praxis anwenden. Hier wurde mir deutlich, wie essenziell zielgruppenorientierte Inhalte und crossmediale Strategien sind, um eine gelungene Markenkommunikation zu gewährleisten.
Highlights und Herausforderungen
Eines der Highlights war die Planung und Umsetzung einer EURO24 Marketingkampagne mit dem Sponsoring der Schweizer Fussballmannschaft, bei der ich sowohl in der Strategieentwicklung als auch in der Content-Erstellung involviert war. Die Herausforderung lag darin, die verschiedenen Kommunikationskanäle gezielt zu nutzen und die Inhalte auf verschiedene Zielgruppen abzustimmen.
Praxisnähe und Nutzen
Der grosse Vorteil praxisnaher Aufträge liegt darin, dass ich mein neues Wissen direkt im Marketing einsetzen konnte. Die Erfahrung hat mir geholfen, ein besseres Verständnis für Kampagnensteuerung, Ressourcenplanung und die Bedeutung datengetriebener Entscheidungen zu entwickeln. Zudem habe ich gelernt, wie wichtig eine klare und transparente Kommunikation über verschiedene Kanäle ist – eine Erkenntnis, die auch in meiner weiteren beruflichen Laufbahn entscheidend sein wird.
Fazit: Ein wertvoller Transfer ins Berufsleben
Durch die enge Verknüpfung von Theorie während den Vorlesungen und Praxis während meiner Rotation konnte ich nicht nur neue Methoden anwenden, sondern auch wertvolle Einblicke in die strategische Planung und Umsetzung von Marketingprojekten gewinnen. Von Kundenberatung und Prozessoptimierung bis hin zu Marketing und Kommunikation habe ich verschiedene Bereiche erkundet und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die interne Rotation im Team Marketing Planning & Project Managment hat mir eine entscheidende Erkenntnis gebracht: Digital Marketing ist genau das Richtige für mich. Die Kombination aus Kreativität, Content Creation und direkte Interaktion mit der Community hat mich begeistert. Nach dieser Erfahrung bin ich mir sicher: Ich möchte meine berufliche Zukunft im Marketing aufbauen. Die Rotation hat mir gezeigt, wie viel Potenzial in diesem Bereich steckt – und dass ich meine Stärken hier optimal einsetzen.