Teamwork makes the dreamwork

Wie liefs im Team?
Die Gruppen konnten zu Beginn des Auftrags eigenständig zusammengestellt werden. Somit formte sich für diesen Leistungsnachweis eine Gruppe, mit der ich in der Vergangenheit schon viele Arbeiten schreiben durfte. Über diese Zeit hat sich innerhalb des Teams eine sehr gute Teamdynamik entwickelt. Jedes Mitglied hatte für dieses Projekt eine feste Rolle, obwohl es einige Personen gab, die in den Besprechungen eine führende Position einnahmen. Die Arbeit wurde jedoch so verteilt, dass jeder einen gleichmäßigen Anteil übernehmen sollte. Die Aufgaben wurden nach Analyse der Aufgabenstellung auf die einzelnen Teammitglieder verteilt und sollten zu vordefinierten Terminen erledigt werden. Während dieser Treffen besprachen wir die Fortschritte, diskutierten die nächsten Schritte und überprüften, ob jemand Unterstützung benötigte oder eine Anpassung der Aufgabenverteilung notwendig war. Anschliessend wurde ein weiterer Termin festgelegt und derselbe Ablauf begann von vorne. Die Schwierigkeit für uns lag dabei, die Aufgaben so zu verteilen, dass alle involvierten Personen ungefähr denselben Arbeitsaufwand haben. Dieser ist im vorhinein jeweils etwas schwierig abzuschätzen. Dafür waren die einzelnen Termine, in denen wir uns getroffen haben, sehr hilfreich. So konnten wir Anpassungen vornehmen und bei Bedarf gewisse Aufgaben verteilen, damit der Aufwand für alle ungefähr gleich gross war.

Bei Gruppenarbeiten kann es stets zu Ausfällen von Gruppenmitgliedern aufgrund von Krankheit oder anderen Gründen kommen. Insbesondere in den Wintermonaten besteht dafür eine erhöte Gefahr. Dieser Fall ist tatsächlich auch bei dieser Gruppenarbeit eingetreten. Wir konnten den Ausfall jedoch gut verkraften, da dieser nicht sehr lange war und wir gut im Zeitplan gelegen waren. Wir mussten lediglich den Terminplan anpassen, um dem betroffenen Mitglied genügend Zeit zu geben, seine Aufgaben zu erledigen.