Marigona Muhadri
Marigona Muhadri
11.02.2025

„The CEO Circle – Switzerland’s Top 5 Start-Ups”: Ein Eventprojekt, das im Kurs „Communication Tools & Channels” begeistert

Im Rahmen des Kurses "Communication Tools & Channels" im 5. Semester stand eine spannende Herausforderung an – die Konzeption und Planung eines Events! Von der ersten Idee bis zur detaillierten Umsetzung – wir entwickelten einen Event von Grund auf. Wir erarbeiteten ein Eventkonzept mitsamt einer Budgetplanung, einem Regie- und Produktionsplan sowie einer durchdachten Sponsoring- und Kommunikationsstrategie. Wir wendeten die erlernten Methoden praxisnah an und verfolgten gemeinsam kreative Ideen.

The CEO Circle Switzerlands Top 5 Start Ups Menü

Besondere Highlights

Wir verfolgten das Ziel nicht nur einen Event zu organisieren, sondern ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Dabei strebten wir die Inspiration und Vernetzung der Teilnehmenden an. Der "The CEO Circle – Switzerland’s Top 5 Start-Ups"-Event hat genau dies erfüllt: Die Bildung einer Plattform für Start-Up-Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren sowie Studierenden, um Wissen auszutauschen und Synergien zu schaffen. Zudem bot die Kombination aus inspirierenden Panel-Talks, interaktiven Q&A-Sessions und einem Flying Apéro den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Start-Up-Welt sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten an. 

 

Herausforderungen

Ein Event muss nicht nur unvergesslich sein, sondern auch wirtschaftlich tragfähig bleiben. Von der Teilnehmerverwaltung bis zur technischen Ausstattung – es gibt unzählige Bausteine, die über den Erfolg eines Events entscheiden. Diese Bausteine bildeten Schritt für Schritt unseren einzigartigen Event.

 

Mehrwert praxisnaher Aufträge

Im Gegensatz zum Fokus auf rein theoretische Konzepte, ermöglichte der praxisnahe Auftrag die direkte Auseinandersetzung mit Herausforderungen wie beispielweise Sponsorenakquise, Logistik und Teilnehmermanagement. Dabei erforderte dies ein vernetztes und strategisches Denken sowie kreative Problemlösungsansätze. Solche praxisnahen Aufträge bereiten optimal auf die Anforderungen an zukünftige Projekte in der Berufswelt vor.

 

Wertvolle Erfahrung

Mit der Auseinandersetzung der Eventplanung habe ich nicht nur theoretisches Wissen vertieft, sondern auch wertvolle Einblicke in die Umsetzung erhalten. Das Eventprojekt hat mir gezeigt, wie wichtig ein strukturiertes Vorgehen für den Erfolg eines solchen Events ist und wie man mit Ideen unvergessliche Erlebnisse bewirken kann. Ich freue mich bereits darauf, diese Erkenntnisse in der Praxis anwenden zu können!