Vom Studienprojekt zum Berufsalltag
Einen Event planen, Sponsorings organisieren und ein unvergessliches Erlebnis schaffen, genau das war unsere Aufgabe im Kurs Event, Sponsoring & Live Communication. Gemeinsam mit meinem Team haben wir den Event „Jingle & Joy“ organisiert, eine exklusive Weihnachtsfeier. Diese Aufgabe wurde zur echten Vorbereitung auf meinen heutigen Beruf.

Mein beruflicher Wechsel
Vor meinem jetzigen Beruf habe ich in der Sozialversicherung gearbeitet, ein Bereich, der wenig mit dem zu tun hat, was ich studiere: Business Communications. Ich wollte einen Beruf, der besser zu meiner Leidenschaft für Marketing und Kommunikation passt.
Heute bin ich Sales & Marketing Coordinator und genau die Fähigkeiten, die ich im Event-Projekt gelernt habe, brauche ich nun in meinem Berufsalltag: Events organisieren und Sponsorings koordinieren.
Theorie trifft auf Praxis
Unser Auftrag war klar: ein komplettes Eventkonzept inklusive Budgetierung, Sponsoring und Kommunikation. Das klang zunächst einfacher als es war. Besonders herausfordernd war die Frage, wie wir unseren Event attraktiv bewerben und für eine hohe Teilnehmerzahl sorgen können. Ausserdem mussten wir dafür sorgen, dass vom Catering bis zur Bühnenshow alles reibungslos abläuft, was sehr komplex war. Diese praxisnahe Erfahrung hat mir letztendlich viel gebracht und war sehr wertvoll.
Warum praxisnahe Studienprojekte so wichtig sind
Der grösste Vorteil solcher Projekte ist, dass man echte Herausforderungen erlebt. Es reicht nicht, die Theorie zu kennen, man muss sie auch anwenden können. Hier habe ich gelernt, wie man Events strukturiert und worauf es in der Live-Kommunikation wirklich ankommt.
Wissen das bleibt
In meinem neuen Beruf als Sales & Marketing Coordinator profitiere ich täglich von diesen Erfahrungen. Vom Timing bis zur Budgetkontrolle kann ich auf das Wissen aus dem Studium zurückgreifen und weiss, welche Aufgaben bei einem Event mehr und welche weniger Zeit in Anspruch nehmen, was es mir auch erleichtert, strukturierter an meine Aufgaben heranzugehen und Prioritäten richtig zu setzen. Ohne die Erfahrungen aus dem Kurs Event/ Sponsoring/ Live Communication hätte ich mich nicht so schnell in meinem neuen Beruf zurechtgefunden.
Lernen durch erleben
Das Studium hat mir nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch geholfen, meine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Wer sich weiterentwickeln will, sollte jede Gelegenheit nutzen, um aus praxisnahen Aufträgen zu lernen.