Nathalie Polverini
Nathalie Polverini
11.02.2025

Crossmediale Kampagne fürs Fitness Lab: Praxisnahe Aufträge an der HWZ

Der Auftrag

Im Rahmen des Kurses „Dig. Tools & Channels, Publishing“ mussten wir im 5. Semester eine crossmediale Kampagne für ein Unternehmen oder Produkt unserer Wahl erstellen. Die Gruppenarbeit war sehr aufwendig, da mindestens 30‘000 Zeichen erwartet wurden. Der Inhalt und Tipps & Tricks wurden uns in den Unterrichtsblöcken erklärt und mitgegeben. Durch Tutorate haben uns die beiden Dozierenden sehr geholfen und unterstützt.

Unsere Kampagne

Unsere Gruppe entschied sich, die Kampagne für das Fitnessstudio, welches ich regelmässig besuche, zu erstellen. Das Fitness Lab in Bülach ist ein kleines, familiäres Studio und betreibt kein Marketing. Das Motivierende an diesem Auftrag war, dass wir es so praxisnah wie möglich gestalten konnten, damit die Geschäftsführerin des Fitness Labs dies konkret anwenden kann. Wir waren im direkten Austausch mit der Inhaberin des Fitness Lab und erhielten von ihr u.a. ein realistisches Budget und auch ihre Inputs und Wünsche für die Kampagne. Dies ermöglicht uns auch kleineren Unternehmen zu helfen, die selbst kein Budget oder Fachwissen für eine solche Kampagne haben. Als wir fertig waren, haben wir der Inhaberin des Fitness Labs die Arbeit zugeschickt; sie war sehr zufrieden.

Praxisnahe Aufträge

Das tolle an der HWZ ist es, dass solche Aufträge nicht nur für eine Note sind, sondern uns die Möglichkeit geben, das Gelernte an echten Fällen anzuwenden. Beispielsweise durften wir im 4. Semester ein integriertes Kommunikationskonzept für die Nikin AG erstellen. Solche Aufträge sind sehr lehrreich für uns und bringen uns im Berufsalltag einen grossen Mehrwert. Indem auch die Dozierenden grösstenteils in den Bereichen Marketing/Kommunikation und/oder Management tätig sind, können sie uns den Stoff praxisnah ermitteln und lesen nicht nur von einem Buch oder einer Powerpoint-Präsentation ab.

Anwendung im Job

Im Kurs „Dig. Tools & Channels, Publishing“ wurde uns u.a. aufgezeigt, welche die wichtigsten digitalen Medien sind, wie man eine Webseite benutzerfreundlich aufbauen kann und welche Möglichkeiten man mit Social Media hat. Dieses Wissen konnte ich in meinem Praktikum bei der Danone Schweiz AG anwenden. Im März 2025 wird ein neues Produkt auf dem Brand „Activia“ gelaunched. Für diesen Launch konnte ich meiner Vorgesetzten passende Medienkanäle aufzeigen. Zudem habe ich sie beim Re-Design der Webseite unterstützt. Dies hat mir erneut aufgezeigt, wieso Auträge an der HWZ so wichtig und lehrreich sind.

Fazit

Als ich mich damals für ein Studium und eine Hochschule entschied, war es mir wichtig, etwas zu lernen, was man in der Praxis anwenden kann. Dies unterscheidet, meiner Meinung nach, Hochschulen wie die HWZ zu Universitäten. Uns werden im Unterricht nicht nur Theorieinputs gegeben, sondern auch praxisnahe Beispiele und Aufträge. Dies schafft für uns HWZ-Studierende, meiner Meinung nach, einen grossen Vorteil im stark umkämpften Arbeitsmarkt. Zusammenfassend kann man sagen, dass ich u.a. aus diesem Grund die HWZ weiterempfehlen würde.


 

IMG 2618

https://www.fitnesslab.ch